Mitgliederversammlung 2025

## Tagesordnung 1. **Eröffnung und Begrüßung** 2. Grußworte der anwesenden Gäste 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft 7. Ehrungen Vortrag: **"Obst und Gemüse für kleine Gärten und Balkon“** Note: Blumenverlosung im Anschluss Begrüßung Vereinsmitglieder ordnungsgemäße Einladung

Totengedenken

## Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. **Grußworte der anwesenden Gäste** 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft 7. Ehrungen
## Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte der anwesenden Gäste 3. **Bericht des 1. Vorsitzenden** 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft 7. Ehrungen

Letzte Versammlung - 23.03.2024

Mitgliederversammlung 2024

... Der Verein bezweckt im Rahmen der Gartenkultur und der Landespflege die Förderung des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit.


Der Verein unterstützt insbesondere die Ortsverschönerung und dient damit der Verschönerung der Heimat, der Heimatpflege und somit der gesamten Landeskultur. ... (§2 Abs.1 Satzung)

Rabatte Kirche

Rabatte Kirche Schießen Rabatte Kirche Schießen Rabatte Kirche Schießen Rabatte Kirche Schießen

Dorfkreuz

Dorfkreuz

Streuobstwiese Schleebuch/Ingstetten

Streuobst Schleebuch Streuobst Ingstetten

Fronleichnam

Fronleichnamsalter

Gartenspaziergang mit Rudolf Siehler

26.06.2024

Tag der offenen Gartentür

offene Gartentuern offene Gartentuern

Lehrfahrt des Kreisverbandes

Landesgartenschau Wangen

Flohmarkt

Flohmarkt

Flohmarkt

Bastelaktion für Kinder

Flohmarkt

Raiffeisenbank Mittelschwaben

500 € Spende für Kinder- und Jugendarbeit

Flohmarkt

Betreuung des Kreismustergartens am

29./30.06.2024

Kreismustergartens

Kreisversammlung in Schießen

Kreisversammlung

Weihnachtsbaum Friedhof

Weihnachtsbaum Friedhof

Gartenpfleger Seminar auf Kreisebene

Gartenklima – Wege zum wassersparenden Gärtnern

Gartenpfleger Kurse

Kurs - ABC der Gartenpflege

Gartenpflegekurs

Mitglieder-Umfrage: Ergebnisse

Teilnehmer

Umfrage Teilnahme

Mitglieder-Umfrage: Ergebnisse

Welche Veranstaltungen interessieren Dich besonders?

UmfrageVeranstaltungen

Mitglieder-Umfrage: Ergebnisse

Welche Themen interessieren Dich besonders?

Umfrage Themen

Mitglieder-Umfrage: Ergebnisse

Könntest Du Dir vorstellen unseren Verein durch Deine Arbeitskraft zu unterstützen?

Umfrage Arbeitskraft

Mitglieder-Umfrage: Maßnahme

Neu: WhatsApp Gruppe für Helfer

Neu: WhatsApp Informationskanal

Neu: E-Mail Newsletter

Weiterhin: Information Gemeindeblatt

Weiterhin: Homepage OGV

WhatsApp Kanal OGV

Jahresprogramm Kreisverband

  • 17 Gartenkurse bei Städten und Gemeinden
  • 9 VHS Gartenkurse zu jahreszeitlichen Themen
Jahresprogramm Kreisverband

Blühwiesenprojekt 2025

  • Kostenloses Wildblumensaatgut für mehrjährige Blumenwiesen
  • Saatgutmischung „Veitshöchheimer Bienenweide“
Wildblumensaatgut

Naturgartenzertifizierung

Auszeichnung ökologisch vorbildlicher Gärten

Aktionstag

Streuobstpakt Bayern

  • 1. Mio. neue Obstbäume bis 2035
  • max. Förderung 45 €/Baum
Streuobstwiese

Wettbewerbe Kreisverband

Streuobstwiese

NEUE FAHRRADRUNDE 2025

Streuobstrunde Landkreis Neu-Ulm

Erhaltungsgarten Biberach

Landesverband Gartenratgeber

Sammelabo für Vereine - 17,80 €/Jahr

Online Abo Vereins-Mitglieder: 11,80 €/Jahr

Gartenratgeber

Mehr Vielfalt wagen

Rabatte Kirche Schießen Gartenstiele Gartenstiele Gartenstiele Gartenstiele Gartenstiele Gartenstiele Gartenstiele

Heimat.Vielfalt.Erhalten

Honigbiene

Nutz-Tier

1 Art

nicht gefährdet

Honigbiene

Wildbiene

Wild-Tier

560 Arten

stark gefährdet

Wildbiene

Heimat.Vielfalt.Erhalten

Honigbiene

lebt in Staaten

Größe: 13 mm

wehrhaft

Honigbiene

Wildbiene

lebt (meist)allein

Größe: 4 mm - 28 mm

meist harmlos

Wildbiene

Heimat.Vielfalt.Erhalten

Honigbiene

Radius: > 3000m

Honigbiene Radius

Wildbiene

Radius: < 500m

Wildbiene Radius

Heimat.Vielfalt.Erhalten

Honigbiene

Ernährung: frisst alles

Zufütterung durch Imker

Honigbiene Ernährung

Wildbiene

Ernährung: spezialisiert

Wildbiene Ernährung

Heimat.Vielfalt.Erhalten

Honigbiene

Flugzeiten: gesamte Vegetationsperiode

Honigbiene Flugzeiten

Wildbiene

Flugzeiten: vielfältig

Wildbiene Flugzeiten

Heimat.Vielfalt.Erhalten

Honigbiene

Nestbau: Bienenstock

Honigbiene Flugzeiten

Wildbiene

Nestbau: Vielfältig

Boden, Blütenstängel, Wände, Schneckenhäuser, ...

Wildbiene Flugzeiten

Heimat.Vielfalt.Erhalten

Honigbiene

Wichtiges Kulturgut

wichtiger Bestäuber

wichtiges Nutztier

aber: KEIN BEITRAG ZUR ÖKOLOGISCHEN VIELFALT

Wildbiene

richtige Blüte zur richtigen Zeit

auf heimische Wildblumen spezialisiert

Nistplatz im Winter: Stängel, Boden, ...

braucht mehrere Jahre um sich zu etablieren

Schleebuch Blühstreifen

Fläche: ~1500 m²

Blühstreifen: ~50 m²

Fläche Schleebuch

Eigentümer : Gemeinde

Pflege OGV in Abstimmung

Streng nach Praxis-Handbuch Bauhöfe

Informationstafel und Informationsveranstaltung (1 Teilnehmer)

Schleebuch Blühstreifen

Blühstreifen Schleebuch

Schleebuch Blühstreifen

Blühstreifen Schleebuch

Studie Wildbienen

Ingstetten: Sandgrube
Schießen: Sandgrube
Studie Wildbienen

Studie Wildbienen

"Die ehemalige Sandgrube bei Schießen war im Jahr 2023 insgesamt die artenreichste Fläche im Landkreis Neu-Ulm"
  • 66 Wildbienenarten
  • 38 Wespenarten
  • 9 Rote-Liste-Arten
  • südexponierte Steilwand als extrem hochwertiger Nistplatz

Studie Wildbienen

"Offenen Sandflächen stellen wichtige Nistplätze für Wildbienen und Wespen dar und waren bei der Untersuchung im Jahr 2023 nur noch in kleinem Umfang vorzufinden"
  • 51 Bienenarten
  • 3 Rote-Liste-Arten
## Ausblick |Datum |Aktion | |---------------|----------------| |13.04. | Regio- und Ökomarkt Illertissen| |03.05 | Flohmarkt in Schießen| |30.06. | Tag der offenen Gartentür |
## Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte der anwesenden Gäste 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. **Bericht des Schriftführers** 5. Bericht des Kassierers 6. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft 7. Ehrungen

Bericht des Schriftführers

Helga Gass

Sylvia Lecheler

Fred Scholz

Jessica Breuel

## Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte der anwesenden Gäste 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. **Bericht des Kassierers** 6. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft 7. Ehrungen
## Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte der anwesenden Gäste 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. **Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft** 7. Ehrungen
## Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte der anwesenden Gäste 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft 7. **Ehrungen**

Neue Ehrenmitglieder

Frau Dora Gerstlauer

Herr Max Saltuari

Herr Thomas Strobel